Über uns

Über uns

Die gemeinnützige Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg e.V., kurz FÖL, ist die zentrale Anlaufstelle in der Metropolregion für die Information von Verbraucherinnen und Verbrauchern, Öffentlichkeitsarbeit und Marktentwicklung rund um das Thema „Bio“. Gleichzeitig agiert der Verein als aktive Interessenvertretung für die Bereiche Erzeugung, Verarbeitung und Handel und ist das soziale Netzwerk der hiesigen Bio-Bewegung.

Der Vereinsanspruch „Mehr Bio in Stadt und Land“ bündelt sowohl die Belange von Unternehmen wie die Wünsche der Konsumentinnen und Konsumenten in Berlin-Brandenburg. Für Erstere agiert die FÖL vor allem als Sprachrohr zur Politik und den Medien und schafft zudem innerhalb des Netzwerkes neue Allianzen, um mehr regionale (Verbands-)Ware in die Regale des Fachhandels zu bringen. Für Verbraucherinnen und Verbraucher ist die FÖL die erste Auskunftsstelle, wenn es um Bio-Einkaufs- und Erlebnisadressen geht, und Anbieterin von einmaligen Stadt-Land-verbindenden Aktivitäten in der Region.

Mit den Projekten wird das Ziel verfolgt, Kaufbarrieren von Bio abzubauen und Kaufanreize zu schaffen. Das gelingt beispielsweise mit den Bio-Einkaufstipps für Berlin-Brandenburg. Weiterhin gibt die FÖL den Veranstaltungskalender „Brandenburger Bio-Termine“, die „Bio-Radtouren Brandenburg“ und den zweiwöchentlichen Newsletter heraus. Außerdem organisiert der Verein Bio-Gemeinschaftsstände auf Messen (z. B. Grüne Woche und BioFach), Workshops zum Einsatz von Bio in Kita und Schule sowie Mitmach-Bauernhöfe mitten in der Stadt (BioErlebnisBauernhof auf der Straße des 17. Juni und Brandenburger BioFest in der KulturBrauerei).

Getragen wird die FÖL von einem breiten Bündnis: von Akteurinnen und Akteuren der Bio-Landwirtschaft ebenso wie der Bio-Verarbeitung, des Naturkosteinzel- und Großhandels, der ökologischen Anbauverbände, anderer Institutionen sowie von vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern, die die Arbeit der FÖL wertschätzen.