Stellenangebot: Referent:in für Kommunikation und Bildung
Stellenangebot: Referent:in für Kommunikation und Bildung
- Datum 17. Juli 2024
- Kategorie Bio-Jobs
Die Finck Stiftung gGmbH entwickelt, erforscht und verbreitet Wissen über regenerative, ökologische Landnutzungsformen.
Hierfür arbeiten wir unter der gemeinsamen Marke Gut&Bösel eng mit den assoziierten Land- und Forstwirtschaftsbetrieben zusammen, deren Fläche und Aktivitäten uns als Reallabor dienen.
Wir machen regenerative ökologische Land- und Forstwirtschaft. Wir forschen und wollen begeistern. Gemeinsam, mutig, mit Leidenschaft. Für fruchtbare Ökosysteme von Boden, Pflanzen, Tieren und Menschen. Als Fundament für unsere Gesundheit und die Zukunft nachfolgender Generationen.
Mit dieser Mission arbeiten wir als transdisziplinäres Team von Agrar- und
Forstwissenschaftlerinnen/Forstwissenschaftlern, Betriebswirtinnen/Betriebswirten und Agrarökonominnen/Agrarökonomen zusammen und sehen uns als Ausbilder, Multiplikator und Transfermanager.
Das Team wird unterstützt durch Praktikantinnen/Praktikanten und Freiwillige. Mehr zu den Wirkungsbereichen der Finck Stiftung und Gut&Bösel erfährst Du unter http://finck-stiftung.org/wirkungsbereiche und https://www.gutundboesel.org.
Deine Aufgaben und Tätigkeiten
- Du übernimmst bestehende Bildungsformate (Erasmus und Projekt EUfarms) und entwickelst neue Formate, um unsere Arbeit durch internationale Kooperationen mit Instituten und Partnern (online) zu verbreiten.
- Du übernimmst proaktiv das Bewerbungsmanagement und Onboarding unserer Praktikantinnen/Praktikanten (ca. 20 jährlich) und Freiwilligen (FÖJ und öBFD).
- Du bist verantwortlich für unser Reporting gegenüber Mittelgebern und Kooperationspartnern in enger Abstimmung mit der Geschäftsführung (u.a. Redaktion von Quartals- und Jahresberichten).
- Du betreust die Weiterentwicklung der Inhalte unserer Webseite.
- Als Teil eines kleinen Teams übernimmst Du auch anderweitige Tätigkeiten, die im Rahmen der täglichen Arbeit anfallen können.
Deine Kompetenzen
- Idealerweise hast Du Berufserfahrung im Bereich Projektkoordination und/oder Bildung.
- Von Vorteil ist ein abgeschlossenes Studium im Bereich Nachhaltigkeit, Bildungswesen und/oder Landwirtschaft.
- Du bist sicher im Verfassen von Texten in Deutsch und Englisch und hast ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Eigeninitiative.
- Du hast Organisationsgeschick, Freude am Anpacken und ein gutes Gespür für die Bedürfnisse Deiner Mitmenschen.
- Du bringst ein ausgeprägtes Zeitmanagement und Anpassungsfähigkeit an dynamische Arbeitsprozesse mit.
Ein großes Plus wären
- Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten und/oder in der
Land- und Forstwirtschaft - Freude am Schreiben, vielseitig interessiert mit einem Blick fürs
Wesentliche - bestehendes (internationales) Netzwerk im Bereich der
regenerativen Landwirtschaft - Erfahrungen mit progressiven (online) Bildungsformaten
Bei uns
- hast Du die Möglichkeit, die Arbeit an einem gesamtgesellschaftlich
relevanten Thema an der Schnittstelle aus regenerativer Landwirtschaft, Klimaschutz und Digitalisierung aktiv zu unterstützen - erlebst Du eine zukunftsorientiere, naturverbundene Arbeit
- wirst Du Teil eines interdisziplinären Teams zwischen Feld und Forschung
- wirst Du von unserem hofeigenen Koch durch das tägliche gemeinsame Mittagessen mit Lebensmitteln aus der umliegenden landwirtschaftlichen Bio-Produktion versorgt
- bekommst Du bei Bedarf Unterstützung bei der Wohnungssuche in Alt Madlitz
Du erfüllst nicht alle genannten Anforderungen? Bewirb dich gerne trotzdem, wir freuen uns dich kennenzulernen. Die Stelle ist ab sofort in Voll- oder Teilzeit in Alt Madlitz zu besetzen. Wir freuen uns über Deine Bewerbungsunterlagen: kontakt@finck-stiftung.org.
Kontakt
Finck Stiftung gGmbH
Schlossstr. 19
15518 Briesen (Mark)
E-Mail: kontakt@finck-stiftung.org
https://finck-stiftung.org