Stellenangebot: Plant-Potential-Expertin/Plant-Potential-Experte
Stellenangebot: Plant-Potential-Expertin/Plant-Potential-Experte
- Datum 14. Mai 2025
- Kategorie Bio-Jobs
Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt sucht eine Plant-Potential-Expertin/einen Plant-Potential-Experten zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Berlin (hoher Homeoffice-Anteil möglich) mit 30-35 Wochenstunden in Festanstellung.
Unsere Vision ist eine Welt, in der kein Tier mehr für die Herstellung von Lebensmitteln leidet. Unsere Mission lautet: Gemeinsam Tierschutzstandards erhöhen und den Verbrauch von Tierprodukten senken. Mit unseren Kampagnen wirken wir in den Bereichen Wirtschaft, Recht, Politik und Verbraucherinnen- und Verbraucherinformation. Auf allen Ebenen gehen wir mit den jeweiligen Akteurinnen und Akteuren praktikable Schritte in Richtung eines respektvollen Umgangs mit den Tieren und erleichtern auch vermeintlichen Gegnern den Ausstieg aus bisherigen Handlungsmustern.
Damit unsere Arbeit ihre maximale Wirkung entfalten kann, geht unser siebenköpfiges Team im Bereich Lebensmittelfortschritt in den Austausch mit Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft und überzeugt diese davon, Tierschutzstandards in der Lieferkette zu erhöhen und die Verwendung von Tierprodukten zu reduzieren. Dabei arbeiten wir oft mit befreundeten NGOs aus dem In- und Ausland zusammen. Für den Ausbau der Reduktionsarbeit sucht unser Team Lebensmittelfortschritt zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung.
Das bewirkst du bei uns:
Du hast einen direkten Einfluss auf die Reduktion von tierischen Lebensmitteln in der Lebensmittelbranche, in dem du unser Plant-Potential-Programm pflegst, betreust und weiterentwickelst, um Unternehmen hilfreiche Strategien an die Hand zu geben und mit ihnen daran zu arbeiten, ihr pflanzliches Angebot auszubauen und die Verwendung von Tierprodukten zu reduzieren.
Im Einzelnen bedeutet das:
- Du bist Expertin/Experte für pflanzenbasierte Produkte und für die Umsetzung von Maßnahmen zur Reduktion von tierischen Produkten.
- Du pflegst und aktualisierst Dokumente und Unterlagen unseres Plant-Potential-Programms und entwickelst es weiter, inkl. Einbeziehung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse.
- Du betreust federführend Projekte mit Unternehmen, führst Tests und kleine Studien durch, ggf. auch in Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen.
- Du unterstützt unsere Kolleginnen und Kollegen bei der Vorbereitung, Recherche und Aufbereitung von Rankings und weiteren Kooperationsprojekten.
- Du repräsentierst die Albert Schweitzer Stiftung und unsere Interessen auf relevanten Events, z. B. im Rahmen von Vorträgen und Netzwerktätigkeiten.
Dein Profil:
- Du bringst ein abgeschlossenes Studium der Ernährungswissenschaft, Lebensmitteltechnologie, Biologie o. ä. mit oder hast eine abgeschlossene Ausbildung zur Köchin/zum Koch, Diätassistentin/Diätassistenten o. ä.
- Du hast mind. 3 Jahre berufliche Erfahrung in relevanten Funktionen.
- Du bringst sehr gute Kenntnisse des pflanzenbasierten Markts und von Maßnahmen in Bezug auf die Reduktion tierischer Produkte mit.
- Du besitzt sehr gute Projektmanagement-Skills, die du schon in diversen Projekten unter Beweis gestellt hast.
- Du hast ein gutes wissenschaftliches Verständnis, kannst mit Zahlen und Daten umgehen und diese auswerten.
- Du bringst eine schnelle Auffassungsgabe mit, arbeitest lösungsorientiert und gehst Probleme und Anfragen pragmatisch an.
- Du kannst dich selbst organisieren, deine Aufgaben in Zusammenarbeit mit deiner Bereichsleitung priorisieren und deine Arbeit zielorientiert erledigen.
- Du bist bereit, mehrmals im Jahr Veranstaltungen oder Unternehmen deutschlandweit zu besuchen.
- Du arbeitest gerne mit anderen zusammen – auch wenn nicht alle an einem Ort sind.
- Du identifizierst dich mit unserer Vision, Mission und Kultur.
Was wir dir bieten:
- eine unbefristete Position auf 35-h-Basis als Teil des LMF-Teams mit Impact auf nachhaltige Tierhaltung (Teilzeit mit min. 30 h pro Woche möglich).
- strukturiertes Onboarding: Begleitung durch die Leitung, Kolleginnen, Kollegen und HR
- professionelles Team: kollegialer, offener Austausch in einem motivierten Team
- flexibles Arbeitsmodell: familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten im hybriden Modell (Homeoffice und Büro)
- ergonomische Büros: Hunde erlaubt, „hundefreie“ Bereiche für Allergikerinnen/Allergiker
- attraktive Vergütung: Jahresgehalt zw. 44.450 € – 46.490 € (bei einer 35-h-Woche, erfahrungsbasiert) + Bonuszahlungen bei Zielerreichung je Quartal
- Benefits: Zuschüsse zu Gesundheitsleistungen (z. B. B12 + D Bluttests), Cafeteria-Modell (finanzielle Vorteile, zusätzliche Urlaubstage oder Jobticket) und betriebliche Altersvorsorge
- Weiterbildung: aktive Förderung von Fort- und Weiterbildungen
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann schick uns deine Bewerbung bis zum 08. Juni 2025 (Wir behalten uns vor, schon vor Ablauf der Bewerbungsfrist mit der Besetzung der Stelle zu beginnen) per Bewerbungsbutton. Wir möchten von dir erfahren, was dich motiviert, bei der Albert Schweitzer Stiftung zu arbeiten, weshalb du die beste Person für diese Rolle bist und wann du anfangen könntest.
Solltest du nicht alle Kriterien erfüllen, ermutigen wir dich trotzdem, dich zu bewerben – wir sind auf der Suche nach einer lernfähigen und motivierten Person, die in unser Team passt. Wir sind überzeugt, dass vielfältige Perspektiven Entscheidungen verbessern können und begrüßen daher ausdrücklich Bewerbungen von Menschen verschiedener Hintergründe. Bei Fragen zu der Stelle melde dich gerne bei Kim Treichel per E-Mail an
personal@albert-schweitzer-stiftung.de.
Kontakt
Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Littenstraße 108
10179 Berlin
Tel.: 030 4005468-0
E-Mail: kontakt@albert-schweitzer-stiftung.de
https://albert-schweitzer-stiftung.de