Stellenangebot: Koordinatorin/Koordinator
Stellenangebot: Koordinatorin/Koordinator
- Datum 2. April 2025
- Kategorie Bio-Jobs
Wir suchen ab dem 01.07.2025* und befristet für den Zeitraum von 35 Monaten am Standort in Müncheberg eine Koordinatorin/einen Koordinator bzw. eine wissenschaftliche Mitarbeiterin/einen wissenschaftlichen Mitarbeiter.
Das Projekt „FarmStarter ElbeValley” ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Verbundprojekt, das sich im allgemeinen dem Thema der (außerfamiliären) Existenzgründung in der Landwirtschaft widmet und in dem im speziellen die Innovation der sogenannten “InkubatorFarms” pilotiert werden soll.
Ihre Aufgaben:
- Koordination des Verbundprojektes (Steuerung des transdisziplinären Forschungsprozesses, Terminkoordination, Etablierung von regelmäßigen Kommunikationskanälen mit den Verbundpartnern, Verfassen inhaltlicher Berichte u.a.)
- Konzipieren, Durchführen und ggfls. Anleiten sozialwissenschaftlicher Erhebungen (vergleichende Analyse bestehender InkubatorFarms in anderen EU-Ländern, begleitende Evaluierung, Analyse von Rahmenbedingungen für Existenzgründerinnen und -gründer in Deutschland)
- Repräsentieren des Verbundprojektes bei Veranstaltungen der Fördermaßnahme WIR!-Region „Elbe Valley“ sowie bei eigenen, geplanten Veranstaltungen (z.B. Abschlussveranstaltung)
- Repräsentation des Projektes innerhalb der Arbeitseinheiten am ZALF (Arbeitsgruppe, Programmbereich u.a.)
- Schnittstelle und Ansprechperson für die Kommunikation mit dem Projektträger sowie ggfls. mit dem Fördermittelgeber (z.B. Verfassen von Zwischen- und Endberichten)
- Verfassen von Beiträgen zur Außendarstellung des Projektes in der Öffentlichkeit (z.B. redaktionelle Beiträge für die Projektwebseite, Beiträge in Publikums-/Fachmedien)
- aktive Beteiligung in der ZALF-Arbeitsgruppe und Beitrag zu einer positiven Arbeitskultur
Ihre Qualifikation:
- wissenschaftlicher Hochschulabschluss (mind. Masterabschluss) bevorzugt in den Bereichen Innovationsmanagement, Transformationsforschung, Soziologie ländlicher Räume, angewandte Geografie, Agrarwissenschaften oder vergleichbarer Studienfächer
- Kenntnisse in qualitativen sowie quantitativen sozialwissenschaftlichen Methoden
- Erfahrungen mit und starkes Interesse an Projektarbeit an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis, insbesondere transdisziplinäre Forschungsansätze
- Freude und Wille zur eigenständigen Gestaltung von Prozessen sowie Führungserfahrung darin
- Kenntnisse zu Themen der Agrarstruktur, Landwirtschaft, landwirtschaftliche Berufsausbildung von Vorteil
- sehr gute, stilsichere mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit in deutscher Sprache
- verhandlungssicheres Englisch von Vorteil in der Kommunikation mit Kolleginnen und Kollegen am ZALF
- Bereitschaft für regelmäßige Dienstreisen innerhalb Deutschlands
- Erfahrung in der Konzeptionierung und der Organisation von Veranstaltungen mit Publikationsverkehr von Vorteil
- Führerschein Klasse B von Vorteil
Wir bieten:
- ein interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld, das eigenverantwortliches Handeln und selbstständiges Arbeiten fördert
- ein motiviertes und engagiertes Team von Projektpartnern im „FarmStarter“-Projekt
- Eingruppierung gemäß Tarifvertrag der Länder (TV-L) bis zu EG13 (inklusive Jahressonderzahlung)
- ein kollegiales und aufgeschlossenes Arbeitsklima in einer dynamischen Forschungseinrichtung
- Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zertifiziert durch das Audit berufundfamilie
- mobiles Arbeiten bis 40 % der Arbeitszeit
- Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL)
- Unterstützung für fachliche und überfachliche Fort- und Weiterbildung sowie Qualifizierung
- Möglichkeit zur Nutzung des ZALF-Firmentickets
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit 75 % der regulären Arbeitszeit. Vorbehaltlich weiterer Mittelzusagen aus laufenden Projektanträgen ist eine Aufstockung der Stelle auf Vollzeitniveau (40 Wochenstunden) perspektivisch möglich.
Ihre Bewerbung reichen Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (insbesondere Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweisen und
Zeugnissen) bevorzugt online ein. Für E-Mail-Bewerbungen erstellen Sie
ein PDF-Dokument (max. 5 MB; gepackte PDF-Dokumente, Archivdateien wie zip, rar etc. Worddokumente können nicht verarbeitet und damit berücksichtigt werden) unter Angabe der Kennziffer 24-2025 bis zum 22.04.2025.
Die ausführliche Ausschreibung ist online zu finden.
* vorbehaltlich der Mittelzusage
Kontakt
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V.
Eberswalder Straße 84
15374 Müncheberg
https://www.zalf.de