Große Nachfrage, toller Erfolg: Bio-Catering zum Kirchentag
Große Nachfrage, toller Erfolg: Bio-Catering zum Kirchentag
- Datum 1. Juni 2017
- Kategorie Meldungen der FÖL
Beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Berlin versorgten vom 24. bis 27. Mai 2017 ausschließlich Bio-Caterer täglich bis zu 65.000 Besucher im Sommergarten des Messegeländes. Fazit von beiden Seiten: das neue Verpflegungskonzept ist rundum geglückt.
Im Sinne der Strategie "Der Kirchentag isst grün und fair" wurde die Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg (FÖL) mit der Organisation des Bio-Caterings betraut. Der Herausforderung, aus bundesweiten Akteuren ein passendes Teilnehmerfeld zusammenzustellen, hatte sich der gemeinnützige Verein mit Erfolg gestellt. Die Besucher zeigten sich begeistert vom Verpflegungskonzept und honorierten das überzeugende biozertifizierte Angebot mit langen Warteschlangen an den einzelnen Ständen.
Friedemann Schwarz, Geschäftsführer von bio biss, musste wie viele andere auch rasch Ware nachordern – seinen für drei Tage eingeplanten Bestand an Nussecken beispielsweise verkaufte er bereits am ersten Veranstaltungstag. Ein anderes Erfolgsbeispiel war der knallrote Alpentruck von Simon Payr. Während er mit einem Mitarbeiter im Akkord Spinat- und Speckknödel am Sommergarten ausgab, produzierte sein Koch in der Firmenküche kontinuierlich Nachschub.
Die Chefs der Berlin Beef Balls, Carsten Albrecht und Jochen Wolfgramm, bekamen für den Kirchentag eine Bio-Event-Zertifizierung. Im Vorfeld hatten die beiden gut kalkuliert. Bei einem hundertprozentigen Einsatz von Bio-Fleisch betrug ihr Aufpreis gerade einmal einen Euro pro Portion. Den Besuchern gefiel’s, das Angebot wurde nur gelobt.
Ebenfalls lobend äußert sich der Projektleiter des Bio-Caterings, Gerald Köhler: "An allen Veranstaltungstagen des Kirchentags herrschte eine wunderbare Atmosphäre. Mein Dank dafür geht an alle Besucher dieses einzigartigen Events, an die zufriedenen Bio-Caterer und das Orga-Team des Kirchentags, allen voran Dag Luther und Karin Terodde, für die hervorragende Zusammenarbeit". Der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag wird vom 19. bis 23. Juni 2019 in Dortmund zu Gast sein. Das nächste große Bio-Catering plant die FÖL beim bundeszentralen Weltkindertagsfest am 17. September 2017 in Berlin am Potsdamer Platz.
Das Bio-Catering beim Kirchentag wird im Rahmen des Projekts "BioStreetFood" durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft gefördert.
Kontakt
Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau
Berlin-Brandenburg (FÖL) e.V.
Gerald Köhler – Projektleitung Bio-Catering Kirchentag
Marienstraße 19-20
10117 Berlin
Tel.: 030 284824-31
Fax: 030 284824-48
E-Mail: g.koehler@foel.de
www.bio-berlin-brandenburg.de
www.biostreetfood.de