Ein Bio-Bauernhof zum Weltkindertag

Ein Bio-Bauernhof zum Weltkindertag

Zum Weltkindertag, der am 17. September 2017 in Berlin gefeiert wird, schenkt die Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg (FÖL) den kleinen Städtern etwas Kindgerechtes: Spiel und Spaß. Der Verein baut hierzu am Potsdamer Platz einen Bio-Bauernhof auf und lädt ein, gemeinsam mit rund 30 Bio-Landwirten, -Gärtnern, -Imkern sowie Naturschutz- und Umweltverbänden von 11-18 Uhr zu feiern.

Die Kinder können auf dem Brandenburger BioFest zwischen unterschiedlichsten Mitmachaktionen wählen. Die Hunanga-Imkerei aus Müncheberg beispielsweise veranstaltet einen Malwettbewerb. Dem Gewinner schenkt Bio-Imker André Schumann einen Besuch bei seinen Bienenvölkern. Wie überhaupt der Honig ins Glas kommt, erleben die Besucher auf der BioFest-Bühne. Mit einem Schauschleudern in der transparenten Trommel wird das Brandenburger BioFest durch FÖL-Geschäftsführer Michael Wimmer offiziell eröffnet, im Anschluss dürfen frisch geschmierte Honigbrote gekostet werden. Es folgt ein ganztägiges buntes Programm – Highlights sind u.a. die Auftritte von Traumfänger Cattu, Fräulein Brehm und die Kimba-Kochshows.

Auch Bauernhoftiere sind wieder mit von der Partie. Die Sussexhühner von Hanna und Johannes Erz (Bauernhof Erz) scharen in Rathstock schon mit den Füßen – sie freuen sich auf die Fahrt nach Berlin. Gemeinsam mit den Schweinen von Bio-Freilandsauenhalter Bernd Schulz (Gömnigk), mehreren Strohfiguren und Treckern verbreiten sie ländliches Flair mitten in der Großstadt. Für weitere Landerlebnisse sorgen die große Strohhüpfburg, die drei Getreidebäder und der Kartoffelacker für die Selbsternte. Darüber hinaus können die Besucher an den Ständen Fragen zum Ökolandbau loswerden und sich Tipps für Ausflüge nach Brandenburg holen.

Um die Verköstigung der Besucher der Hauptveranstaltung, des 28. Weltkindertagsfestes, veranstaltet vom Deutschen Kinderhilfswerk, kümmert sich ebenfalls die FÖL und hat neben den Traktoren auch Foodtrucks organisiert. Über 20 regionale und bundesweit angereiste Bio-Caterer bieten Gutes in Bio-Qualität – wie Reibekuchen aus Kladower Kartoffeln, Pilzpfanne und rein pflanzliche Burger. Das Motto des Weltkindertagsfestes lautet "Kindern eine Stimme geben!". Der Eintritt ist frei.

Das Brandenburger BioFest wird durch das Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft (MLUL) des Landes Brandenburg und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums der Europäischen Union gefördert.

Kontakt
Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau
Berlin-Brandenburg (FÖL) e.V.
Peter Schmidt – Projektleitung
Marienstraße 19-20
Tel.: 030 284824-44
Fax: 030 284824-48
E-Mail: p.schmidt@foel.de
www.bio-berlin-brandenburg.de