Akademischer Abschluss „Artgerechte Hühnerhaltung“: In FEZitty lernen Kinder von Henne und Hahn

Akademischer Abschluss „Artgerechte Hühnerhaltung“: In FEZitty lernen Kinder von Henne und Hahn

FEZitty, die Hauptstadt der Kinder bzw. das jährliche Sommerferienprogramm des Kinder- und Jugendfreizeitzentrums in der Berliner Wuhlheide, hat seit heute offiziell seine Türen geöffnet. Bis zum 30. August sind alle zwischen 7-14 Jahren zum Mitmachen, Mitgestalten – und auch Studieren eingeladen. Neu im Lehrplan: der Studiengang „Artgerechte Hühnerhaltung“.

Den hat die Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg e. V. (FÖL) im Rahmen ihrer Stiftungsprofessur für die Kinder-Uni konzipiert und sich für ein duales System entschieden. Von Dienstag bis Donnerstag lernen die jungen Studierenden in täglich zwei Vorlesungen viel Wissenswertes über die Herkunft von Hühnern, die verschiedenen Haltungsformen und die Vorteile des Ökolandbaus. Nach der Theorie geht’s gemeinsam raus zum Waldcampus, um praxisnah eine kleine Hühnerschar zu studieren.

Im Grünen können die Kinder z. B. beobachten, wonach Hahn und Hennen so picken, dass sie Staubbäder lieben und wie begeistert sie sich auf frisches Gras stürzen, sobald ihr rotes HühnerHausMobil auf eine neue Weidefläche gerollt wird. Auch bei der Pflege der Tiere, die für die Sommerferien vom Biohof Phoeben nach FEZitty umgezogen sind, und ihres Geheges werden die Kinder eingebunden. Freitags gibt es ausschließlich begleitete Exkursionen zum HühnerHausMobil mit dem Thema „Kunst und Huhn“. Das Studium können die Kinder – je nach Lerneinsatz – mit einem Bachelor, einem Master oder mit einem Doktor erfolgreich abschließen.

Berlins Verbraucherschutzstaatssekretärin Esther Uleer unterstützt es sehr gern: „FEZitty ist ein tolles Lern- und Erlebnisangebot. FEZitty sucht ihresgleichen. Mit dem Studium der artgerechten Hühnerhaltung werden dort spielerisch die Ideen der Berliner Ernährungsstrategie – hin zu mehr Regionalität, Nachhaltigkeit, Fairness und gesundheitsfördernder Kost für alle – vermittelt. So erfahren die Kinder, wo ihr Essen herkommt und wie es produziert wird. Sie lernen hier fürs Leben.“

Mehr Infos gibt es unter https://ferienfez.fez-berlin.de/fezitty-hauptstadt-der-kinder und https://www.foel.de/arbeitsbereiche/huehnermobil.

Der mobile Hühnerstall ist eine Gemeinschaftsaktion der FÖL e.V. mit FEZitty und wird von der Berliner Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz gefördert.

Fotos vom HühnerHausMobil in FEZitty (als Quelle bitte angeben: FÖL e.V.)
foel.de/content/uploads/2024/07/fezitty_huehnerhausmobil.jpg
foel.de/content/uploads/2024/07/fezitty_waldcampus_fuetterung.jpg
foel.de/content/uploads/2024/07/fezitty-uni_artgerechte_huehnerhaltung.jpg

Kontakt
Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau
Berlin-Brandenburg e. V. (FÖL)
Marienstraße 19-20
Tel.: 030 284824-40
E-Mail: info@foel.de
https://www.foel.de