Kantine-Zukunft-Talk: Social Gastronomy – Küche als Brücke für gesellschaftlichen Wandel

Kantine-Zukunft-Talk: Social Gastronomy – Küche als Brücke für gesellschaftlichen Wandel

Essen kann mehr als nur satt machen – es kann Menschen verbinden, Teilhabe ermöglichen und gesellschaftlichen Wandel anstoßen. Während Nachhaltigkeit in der Gastronomie oft mit ökologischen und wirtschaftlichen Aspekten verknüpft wird, stellt dieser Talk die soziale Dimension in den Mittelpunkt.

Social Gastronomy ist eine weltweite Bewegung, die die Kraft des Essens nutzt, um inklusive, gerechte und nachhaltige Gesellschaften zu schaffen. Oder, wie es die Köchin und Aktivistin Joshna Maharaj treffend sagt: „Social Gastronomy is about the power of kitchens to change lives“.

Mit den Kantine-Zukunft-Talks werden Food for Thought geboten, Best-Practice-Beispiele vorgestellt und Inspiration nach Berlin geholt – aber auch kritisch reflektiert:

  • Was passiert hier vor Ort schon?
  • Wo braucht es neue Impulse und Veränderungen?
  • Wo ist Berlin vielleicht selbst ein Role Model?

Das Ziel: Inspiration, Vernetzung und neue Ideen. Die Teilnehmenden sollen mit frischen Denkanstößen aus dem Event gehen, und im besten Fall spannende Menschen getroffen haben, mit denen Gespräche entstehen, die vielleicht zu neuen Projekten werden.

In diesem Kantine-Zukunft-Talk bringt die Kantine Zukunft internationale und lokale Expertinnen und Experten aus den Bereichen Sozialer Wandel, Ernährung und Landwirtschaft zusammen, um zu diskutieren, wie Gastronomie und insbesondere die Gemeinschaftsverpflegung ein Motor für gesellschaftliche Transformation werden kann.

Impulsvorträge und offene Podiumsdiskussion
Der Abend beginnt mit drei kurzen Impulsvorträgen von Fachleuten aus der Praxis – TED-Talk-Charakter inklusive. Anschließend folgt eine Gesprächsrunde mit Expertinnen und Experten vor Ort, die bewusst interaktiv gestaltet ist: Das Publikum ist Teil des Gesprächs.

Indem der Fokus auf die soziale Nachhaltigkeit gelegt wird, soll die transformative Kraft des Essens sichtbar gemacht werden – von der Beschaffung bis auf den Teller.