Entwicklung einer zukunftsfähigen Obstwiese: Hochstämmige Obstbäume pflanzen, pflegen und nutzen

Entwicklung einer zukunftsfähigen Obstwiese: Hochstämmige Obstbäume pflanzen, pflegen und nutzen

In diesem zweitägigen und aufeinander aufbauenden Seminar des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) geht es um die Nutzung von hochstämmigen, robusten und langlebigen Obst- und Nussbäumen in Zeiten klimatischer Veränderungen und zum Erhalt der Biodiversität und Lebensgrundlagen.

Geklärt werden u. a. folgende Fragen: Welche Maßnahmen sind für die Etablierung vitaler und langlebiger Gehölze entscheidend, wie extensiv kann die Nutzung sein, welche Erträge und Qualitäten sind zu erwarten? Was sollte bei der Anlage einer Obstwiese beachtet werden und wie vielfältig kann die spätere Nutzung aussehen?Das genaue Programm steht online zur Verfügung.

Das Seminar findet sowohl drinnen als auch draußen statt und enthält Theorie- und Praxisinhalte. Es richtet sich an Menschen, die vorhaben, eine Obstwiese bzw. ähnliche gehölzdominierte Landnutzungssysteme zu übernehmen oder anzulegen.

Mitzubringen sind wetterentsprechende, warme Arbeitskleidung, Selbstverpflegung und gern ein kleiner Beitrag zum Mitbringbuffet. Eine Küche mit Aufwärmmöglichkeit, warme Getränke und Snacks gibt es vor Ort. Das Seminar ist kostenfrei, da es durch das BÖL-Programm vor dem Hintergrund der Bio-Strategie 2030 gefördert wird.

Die maximale Anzahl an Teilnehmenden beträgt 20 Personen. Eine Anmeldung ist daher erforderlich.