Brandenburger Bio-Schwein
Brandenburger Bio-Schwein
Ansprechpartner
Udo Tremmel
- Projekt „Brandenburger Bio-Schwein“
- Tel.: +49 155 63507819
- E-Mail: u.tremmel@foel.de


Aufbau einer Wertschöpfungskette gemeinsam mit Landwirtschaftsbetrieben, Fleischereien und Vermarktern
Ausgangslage
Seit Ende April 2025 arbeitet die FÖL gemeinsam mit mehreren Partnern an der Entwicklung einer regionalen Wertschöpfungskette für hochwertiges Bio-Schweinefleisch.
Bundesweit liegt der Bio-Anteil bei Schweinefleisch bei rund 1 Prozent, bei hoher Import-Quote. In Berlin-Brandenburg liegt der regionale Selbstversorgungsgrad bei Bio-Schweinefleisch bei unter 10 Prozent. Die Zahl der Schweinehalter in der Region sinkt seit Jahren und bei den Schlachtstätten ist eine zunehmende Konzentration außerhalb von Brandenburg zu beobachten.
Auf der anderen Seite gibt es einen aufnahmebereiten Markt für erstklassiges Bio-Schwein aus der Region. Hochwertiges bio-regionales Schweinefleisch wird von Kundinnen und Kunden, Verarbeitenden, Fleischereien, in der gehobenen Gastronomie und in der Gemeinschaftsverpflegung stark nachgefragt.
Ziele des Projekts
Das Projektziel ist eine transparente, stabile und regionale Bio-Wertschöpfungskette aufzubauen. Die Haltung der Tiere, die Schlachtung mit möglichst kurzen Transportwegen und die Zerlegung und Verarbeitung in Fachbetrieben sollen in Brandenburg und Berlin stattfinden. Eine neu entstehende Bio-Fleischmarke soll gleichermaßen für Regionalität, Tierwohl und hohe kulinarische Qualität stehen.
Übergeordnetes Ziel des Projektes ist es, den negativen Trend in der Brandenburger Schweinehaltung zu brechen und Bio-Schweinefleisch mit hoher Produkt- und Prozessqualität zu entwickeln. Damit soll zugleich eine originär Brandenburger Qualitätsmarke entwickelt werden, die perspektivisch den anspruchsvollen Teil des Berliner Marktes erobert.
Das Projekt lädt deshalb ausdrücklich Brandenburger Landwirtschaftsbetriebe zum Um- und Einstieg in die Biomast mit fairen und verlässlichen Konditionen ein.
Projektpartner
- Witty’s Gourmet-Manufaktur GmbH
- Metzgerei Kumpel & Keule GmbH
- Landwirtschaftsbetrieb Friedrich GmbH
- Prignitzer Landschwein GmbH
- Bioland Ost e.V.
- pro agro – Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.
- LAG Märkische Seen e.V.
- LAG Oderland e.V.
- Fördergemeinschaft ökologischer Landbau Berlin Brandenburg (FÖL) e.V. (Leadpartner)